Aktuelles
Gemeinsam nach Berlin – für ein Ende des Völkermords in Gaza
Das BSW Bayern ruft zur Gaza-Kundgebung in Berlin am 13. September auf. Gemeinsam gegen Völkerrechtsbruch, für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Gründung des „Jugendbündnis im BSW“ in Bochum
Am 26. Juli 2025 wurde in Bochum das „Jugendbündnis im BSW“ gegründet. Knapp 150 junge Teilnehmende verabschiedeten die Satzung und wählten die 21-jährige Anastasia Wirsing zur Vorsitzenden. Ein klarer Schritt des BSW – für mehr Mitbestimmung, Bildung und soziale Gerechtigkeit.
BSW gründet Bezirksverband Mittelfranken
Mit der Gründung des neuen Bezirksverbands setzt das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) auf kommunale Stärke und politische Verantwortung in unsicheren Zeiten. In Nürnberg fand die Auftaktveranstaltung statt – mit klarer Botschaft: Politik muss wieder näher an die Lebensrealität der Menschen rücken.
Das Dialogformat „Sprechen und Zuhören“ – ein Versuch der Verbindung
In einer Gesellschaft, in der freie Debattenräume zunehmend verloren gehen und Diskurse durch immer enger gezurrte Meinungskorridore eingeschränkt werden, lässt eine Methode aufhorchen, die von sich behauptet, Menschen wieder in Beziehung miteinander bringen und Brücken zwischen gegensätzlichen Standpunkten bauen zu können. Der Verein „Mehr Demokratie e.V.“, der sich nach eigenen Angaben seit 35 Jahren dafür…
Bezirksverband Oberpfalz gegründet
Bodenwöhr. Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) hat am vergangenen Samstag in Bodenwöhr den Bezirksverband Oberpfalz gegründet. Bei der Versammlung der Parteimitglieder wurde einstimmig der Chamer Arzt PD Dr. Stefan Scheingraber zum ersten Bezirksverbandsvorsitzenden gewählt. Scheingraber ist Kreisrat im Landkreis Cham und engagiert sich seit Januar 2024 beim BSW, seit November…
2. Landesparteitag des BSW Bayern
Der 2. Landesparteitag des BSW Bayern markiert einen wichtigen Schritt Richtung Kommunalwahl 2026. Etwa 150 Mitglieder beschlossen kommunalpolitische Leitlinien, stärkten den Landesvorstand und gründeten den Jugendverband. In seiner Grundsatzrede betonte Landesvorsitzender Klaus Ernst die Verantwortung des BSW – und schloss jede Zusammenarbeit mit der AfD aus. Ute May und Rebecca Hümmer wurden neu ins Führungsteam gewählt.
Startschuss in Unterfranken – BSW gründet ersten Bezirksverband in Bayern
Unterfranken macht den Anfang: Das BSW hat in Würzburg seinen ersten Bezirksverband in Bayern gegründet. Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 stären wir die politische Präsenz vor Ort.
Wie die Volkssouveränität in München ausgebremst wird – der Fall Paketpost-Hochhaus
Die Demokratie lebt von der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen. In der bayerischen Verfassung ist das Recht auf Bürgerbegehren und Bürgerentscheid fest verankert. Doch gerade am Beispiel München zeigt sich aktuell, wie dieses demokratische Instrument zunehmend entwertet und seine Wirksamkeit ausgehöhlt wird. Der Fall: Bürgerbegehren gegen 155 Meter hohe Hochhäuser In Neuhausen…
5-%-Hürde verpasst und schlecht verloren? Wohl kaum!
Bei der Bundestagswahl 2025 scheiterte das BSW laut offiziellem Ergebnis mit 4,98 % knapp an der Fünf-Prozent-Hürde – doch der Verdacht wiegt schwer, dass Stimmen falsch bewertet oder nicht gezählt wurden. Bereits durch Teilnachzählungen wurden Tausende Stimmen dem BSW nachträglich gutgeschrieben. In Bayern zeigen unsere Analysen systematische Auffälligkeiten. Warum wir eine vollständige Nachzählung fordern und weshalb es dabei längst nicht mehr nur ums Mandat geht – sondern um die Glaubwürdigkeit unserer Demokratie.
STOPPT DEN VÖLKERMORD
Protestkundgebung am 14. Juni, 14 Uhr – Platz des 18. März in Berlin STOPPT DEN VÖLKERMORD, DAS AUSHUNGERN UND DIE VERTREIBUNG DER PALÄSTINENSER Angesichts des völkerrechtswidrigen Vernichtungskrieges, den Israel in brutaler Weise gegen die Bevölkerung in Gaza – aber nicht nur dort – führt, ist es Zeit, nicht mehr schweigend zuzusehen, wie ein Volk…