BSW Landesverband Bayern

In den heutigen Zeiten grosser Umwälzungen fühlen sich viele Menschen politisch schlecht vertreten.
Das BSW gibt all diesen Menschen wieder eine Stimme. Für eine neue politische Heimat in Bayern.

 

Neustart für Bayern.

Damit sich etwas ändert

In einer Zeit, in der sich der Fokus der Politik immer weiter von den Bedürfnissen der normalen Bürger entfernt, treten wir an als eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will – für Gerechtigkeit, für eine bürgernahe Politik und für Diplomatie statt Konfrontation und Kriegstreiberei.

 

Auch Bayern braucht einen Neustart

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist unsere Antwort auf eine Politik, die die Interessen der Mehrheit der Menschen in unserem Land ignoriert:

  • Deshalb kämpfen wir für einen Mindestlohn von 15 Euro, für sichere Renten, bezahlbare Mieten und die Aufarbeitung der Corona-Politik.
  • Wir wollen Bildungschancen unabhängig vom Geldbeutel, den Schutz von Frauen vor Gewalt und ein Gesundheitssystem, das auch auf dem Land die bestmögliche Versorgung garantiert.
  • Der Krieg in der Ukraine und die Gewalt im Nahen Osten müssen durch Waffenstillstand und Friedensverhandlungen beendet werden. Deutschland muss aufhören, Kriege durch Waffenlieferungen zu befeuern und stattdessen den Frieden fördern.
  • Wir wollen politisch Andersdenkende nicht pauschal verurteilen, sondern durch die Wahrnehmung gemeinsamer Interessen helfen, die gesellschaftliche Spaltung zu überwinden.

Aktuelles

20
Juni

Bei der Bundestagswahl 2025 scheiterte das BSW laut offiziellem Ergebnis mit 4,98 % knapp an der Fünf-Prozent-Hürde – doch der Verdacht wiegt schwer, dass Stimmen falsch bewertet oder nicht gezählt wurden. Bereits durch Teilnachzählungen wurden Tausende Stimmen dem BSW nachträglich gutgeschrieben. In Bayern zeigen unsere Analysen systematische Auffälligkeiten. Warum wir eine vollständige Nachzählung fordern und weshalb es dabei längst nicht mehr nur ums Mandat geht – sondern um die Glaubwürdigkeit unserer Demokratie.

Weitere Neuigkeiten

12 Juni

STOPPT DEN VÖLKERMORD

Aktuelles – Protestkundgebung am 14. Juni, 14 Uhr – Platz des 18. März in Berlin   STOPPT DEN VÖLKERMORD, DAS AUSHUNGERN UND DIE VERTREIBUNG DER PALÄSTINENSER Angesichts des völkerrechtswidrigen Vernichtungskrieges, den Israel in brutaler Weise gegen die Bevölkerung in Gaza – aber nicht nur dort – führt, ist es Zeit, nicht mehr schweigend zuzusehen, wie ein Volk…

11 Juni

Kunstschaffende gingen für Frieden auf die Straße: Aktion am 14. Juni 2025

Aktuelles – Am Samstag, den 14. Juni 2025, rief das Bündnis „Künstlerinnen und Künstler für Frieden“ in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum Bonn dazu auf, in mindestens zwanzig deutschen Städten unter dem Motto „Die Waffen nieder!“ in weißer Kleidung Musik-, Theater-, Tanz-, Mal- und Lesungs-Aktionen an stark frequentierten Plätzen durchzuführen.

28 Mai

Kommunale Selbstverwaltung unter Druck

Aktuelles – Kommunale Selbstverwaltung in Bayern steht unter Druck. Immer öfter greift der Freistaat in lokale Entscheidungen ein – sei es beim Münchner Haushalt, bei der Betten- oder Verpackungssteuer oder bei der Gestaltung von Parkgebühren. Auch die gestrichene Förderung für den sozialen Wohnungsbau zeigt: Kommunale Selbstverwaltung Bayern wird behindert statt gestärkt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert,…

  • 12 Juni STOPPT DEN VÖLKERMORD

    Aktuelles Protestkundgebung am 14. Juni, 14 Uhr – Platz des 18. März in Berlin   STOPPT DEN VÖLKERMORD, DAS AUSHUNGERN UND DIE VERTREIBUNG DER PALÄSTINENSER Angesichts des völkerrechtswidrigen Vernichtungskrieges, den Israel in brutaler Weise gegen die Bevölkerung in Gaza – aber nicht nur dort – führt, ist es Zeit, nicht mehr schweigend zuzusehen, wie ein Volk…

  • 11 Juni Kunstschaffende gingen für Frieden auf die Straße: Aktion am 14. Juni 2025

    Aktuelles Am Samstag, den 14. Juni 2025, rief das Bündnis „Künstlerinnen und Künstler für Frieden“ in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum Bonn dazu auf, in mindestens zwanzig deutschen Städten unter dem Motto „Die Waffen nieder!“ in weißer Kleidung Musik-, Theater-, Tanz-, Mal- und Lesungs-Aktionen an stark frequentierten Plätzen durchzuführen.

  • 28 Mai Kommunale Selbstverwaltung unter Druck

    Aktuelles Kommunale Selbstverwaltung in Bayern steht unter Druck. Immer öfter greift der Freistaat in lokale Entscheidungen ein – sei es beim Münchner Haushalt, bei der Betten- oder Verpackungssteuer oder bei der Gestaltung von Parkgebühren. Auch die gestrichene Förderung für den sozialen Wohnungsbau zeigt: Kommunale Selbstverwaltung Bayern wird behindert statt gestärkt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) fordert,…

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

BSW - Vernunft und Gerechtigkeit

  • Frieden

    Wir vom BSW Bayern stehen für Frieden, soziale Gerechtigkeit und eine eigenständige Außenpolitik, die auf Dialog statt Eskalation setzt. Wir lehnen Militarisierung und Aufrüstung ab und fordern eine klare Absage an Kriegstreiberei – sowohl im Inland als auch in der internationalen Politik. Für uns bedeutet Sicherheit nicht mehr Waffen, sondern mehr Diplomatie, soziale Sicherheit und internationale Zusammenarbeit.

  • Wirtschaftliche Vernunft

    Wirtschaftliche Vernunft und bezahlbare Energie sind keine Gegensätze, sondern gehören zusammen. Bayern braucht eine Energiepolitik, die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit in den Mittelpunkt stellt – statt Profite für Krisengewinner. Unser Ziel ist eine stabile und faire Wirtschaft, die regionale Betriebe stärkt und Arbeitsplätze sichert. Der Mittelstand ist das Rückgrat Bayerns, und genau hier muss angesetzt werden.

  • Soziale Gerechtigkeit

    Soziale Gerechtigkeit ist keine Frage des Geldbeutels, sondern ein Grundrecht. In Bayern müssen alle Menschen Zugang zu guter medizinischer Versorgung haben – egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wir stehen für eine solidarische Gesundheitsversorgung, die Menschen in den Mittelpunkt stellt und Profite aus dem Gesundheitswesen verbannt.

  • Freiheit

    Freiheit ist mehr als ein Wort – sie ist das Recht, selbstbestimmt zu leben, seine Meinung zu äußern und ohne Angst vor Überwachung oder Diskriminierung zu sein. In Bayern setzen wir uns für Datenschutz, Meinungsfreiheit und eine Sicherheitspolitik ein, die Freiheit nicht gefährdet.

  • Leistungsfähiger Staat

    Ein leistungsfähiger Staat ist kein Selbstzweck. Er muss den Menschen dienen, Chancengleichheit fördern und soziale Sicherheit garantieren. In Bayern setzen wir auf einen Staat, der stark ist, weil er gerecht ist – und der Zukunft im ländlichen Raum schafft.

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Bayern.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist endlich eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will und wird. Als BSW Landesverband Bayern machen wir uns stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben und die wir vertreten.


Zur Website unserer BSW-Bundespartei

Sie möchten sich weitergehend zu unserer Partei Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit informieren? Dann führt Sie der nachfolgende Link auf die Website der Bundespartei. Dort finden Sie alle Daten unserer Wahlkampftour, News und tiefergehende Erläuterungen zu unseren politischen Positionen.


Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ