
Gedenken der sowjetischen Opfer zum 80. Jahrestag der Befreiung
,Liebe Freundinnen und Freunde,
wir haben die Idee einer Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und an den Tag der Befreiung weiter verfolgt.
Uns ist es gelungen, zur russischen Gemeinschaft in München Kontakt aufzunehmen und unser Vorhaben abzustimmen.
Traditionell wird in den ehemaligen sowjetischen Republiken und somit auch in Russland am 9. Mai der Sieg über Deutschland gefeiert und am 10. Mai der Toten gedacht.
Diese Tradition wollen wir aufnehmen, die (kleine) russische Gemeinschaft aus München wird gemeinsam mit uns dem Gedenken beiwohnen und freut sich sehr auf unser Kommen.
Es wird eine kleine ca. 3-minütige Ansprache auf Deutsch geben, der Text ist bereits ausgearbeitet. Danach werden wir einen Kranz oder ein Gedeck niederlegen, eine rote Schleife (Sowjetunion) und eine gelb-schwarze Schleife (München) sind in Produktion.
Die russische Gemeinschaft wird kleine Buttons des „unsterblichen Bataillons“ verteilen: wer möchte kann sich einen solchen anstecken - die Buttons sind in Deutschland nicht verboten.
Während der Veranstaltung werden wir aus der Distanz einige Fotos machen, die die Gruppe zeigen. Die Fotos werden hinsichtlich ihrer Schärfe und Distanz so aufgenommen, dass die Intimität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewahrt bleibt.
Die russische Gemeinschaft betont immer wieder, dass ihr insbesondere der Frieden ein Anliegen ist: dieses Anliegen wollen wir überparteilich unterstreichen.