Ein leistungsfähiger Staat für ein starkes Bayern
Ein leistungsfähiger Staat ist die Grundlage für soziale Sicherheit, wirtschaftliche Stabilität und gesellschaftlichen Zusammenhalt. In Bayern bedeutet das: Der Staat muss zuverlässig öffentliche Dienstleistungen erbringen, Bürgerinnen und Bürger unterstützen und seine Aufgaben effektiv erfüllen. Doch ein starker Staat darf nicht zum Überwachungsstaat werden – er muss bürgernah, transparent und gerecht agieren.
Effiziente Verwaltung und digitale Dienstleistungen
Eine moderne Verwaltung muss für Bürgerinnen und Bürger leicht zugänglich sein. Lange Wartezeiten, komplizierte Formulare und bürokratische Hürden sind Zeichen eines ineffizienten Systems. Bayern braucht eine Verwaltung, die digital gut aufgestellt ist und Verwaltungsprozesse vereinfacht. Digitale Angebote müssen barrierefrei und für alle zugänglich sein.
Bildung und Chancengleichheit
Ein leistungsfähiger Staat sorgt für gleiche Chancen in der Bildung. Von der frühkindlichen Förderung über Schulen bis zur beruflichen Bildung muss Bayern allen Menschen den Zugang zu hochwertiger Bildung ermöglichen. Das bedeutet auch, dass Schulen gut ausgestattet sind und Lehrkräfte ausreichend unterstützt werden.
Zukunft im ländlichen Raum
Bayern ist mehr als seine Metropolen. Ein leistungsfähiger Staat muss auch im ländlichen Raum für Lebensqualität und Zukunftsperspektiven sorgen. Das bedeutet eine starke Infrastruktur mit schnellem Internet, einem zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr und einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung. Der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden, sondern muss gezielt gefördert werden. Landwirtschaft, Handwerk und mittelständische Betriebe sind das Rückgrat der ländlichen Regionen und verdienen besondere Unterstützung.
Sicherheit ohne Überwachung
Schutz für Bürgerinnen und Bürger, ohne ihre Freiheit zu gefährden! Statt immer mehr Überwachungskameras und umfassender Datensammlung braucht es gezielte Maßnahmen für echte Sicherheit – durch eine gut ausgestattete Polizei und wirksame Präventionsarbeit.
Soziale Sicherheit und Daseinsvorsorge
Ein leistungsfähiger Staat sorgt zudem für soziale Sicherheit. Das bedeutet bezahlbare Wohnungen, gute medizinische Versorgung und eine verlässliche Rente. In Bayern müssen öffentliche Daseinsvorsorge und soziale Sicherheit gewährleistet sein, damit niemand durchs Raster fällt.
Unsere Forderungen:
- Digitalisierung der Verwaltung und Abbau bürokratischer Hürden.
- Gleichwertige Bildungschancen für alle – unabhängig von sozialer Herkunft.
- Sicherheit durch Prävention und eine gut ausgestattete Polizei, statt durch flächendeckende Überwachung.
- Soziale Sicherheit durch eine starke Daseinsvorsorge in Gesundheit, Pflege und Wohnen.
- Förderung des ländlichen Raums durch Ausbau der Infrastruktur, Stärkung der Landwirtschaft und Unterstützung lokaler Betriebe.