Programm

Freiheit: Grundrecht und Verantwortung in Bayern

Freiheit ist ein unverzichtbares Grundrecht, das eng mit der Würde des Menschen verbunden ist. In Bayern bedeutet Freiheit, dass jede und jeder das Recht hat, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Doch Freiheit ist nicht nur ein individuelles Recht, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung.

Meinungsfreiheit und demokratische Teilhabe

Freiheit beginnt mit der Möglichkeit, seine Meinung offen äußern zu können, ohne Angst vor Repression oder Diskriminierung. Bayern ist ein Bundesland mit einer lebendigen Demokratie, in der politische Vielfalt und gesellschaftlicher Diskurs unverzichtbar sind. Doch die Einschränkung kritischer Meinungen und die Diffamierung von Andersdenkenden bedrohen die Freiheit.

Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung

Im digitalen Zeitalter gehört der Schutz der Privatsphäre zur Freiheit jedes Einzelnen. Doch immer mehr persönliche Daten werden gesammelt, ausgewertet und missbraucht – sei es durch Unternehmen oder staatliche Stellen. Bayern braucht einen starken Datenschutz, der Bürgerinnen und Bürger vor Überwachung und Datenmissbrauch schützt.

Freiheit und Sicherheit – kein Widerspruch

Sicherheit darf nicht auf Kosten der Freiheit gehen. Der Ausbau staatlicher Überwachung, verschärfte Polizeigesetze und der Einsatz neuer Kontrolltechnologien führen zu einem Klima des Misstrauens. Freiheit und Sicherheit müssen sich gegenseitig ergänzen, nicht ausschließen.

Unsere Forderungen:

  • Stärkung der Meinungsfreiheit und des politischen Diskurses in Bayern.
  • Ein wirksamer Datenschutz, der Bürgerinnen und Bürger vor Datenmissbrauch schützt.
  • Keine flächendeckende Überwachung, sondern gezielte Sicherheitsmaßnahmen.
  • Schutz der Privatsphäre in der digitalen Kommunikation und im öffentlichen Raum.

Freiheit ist ein kostbares Gut. Bayern braucht eine Politik, die diese Freiheit schützt und allen Menschen die gleichen Rechte garantiert.

Förderer

Förderer helfen BSW mit einer Spende, die wichtigsten Projekte umzusetzen und Ziele schneller zu erreichen. Jeder Beitrag zählt!

Unterstützer

Unterstützer helfen BSW mit ihrer aktiven Beteiligung. Sie meistern zusammen mit anderen Unterstützern die anstehenden Herausforderungen!

Den Menschen ganz nah.

BSW Landesverband Bayern.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist endlich eine Partei, die die Interessen der Menschen wirklich ernst nimmt und spürbare Verbesserungen schaffen will und wird. Als BSW Landesverband Bayern machen wir uns stark für die Belange und Bedürfnisse der Menschen, die hier leben und die wir vertreten.


Mitglied werden

Vernunft und Gerechtigkeit brauchen Verbündete. Daher freuen wir uns über jedes neue Mitglied. Aber wir wollen langsam und kontrolliert wachsen – und darauf hinweisen, dass die Bearbeitung der Mitgliedsanträge einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Deshalb bitten wir Sie: Helfen Sie uns schon jetzt! Werden Sie mit monatlichen oder Einmalspenden Förderer des BSW oder mit tatkräftigem Engagement Unterstützer des BSW.

Jetzt BSW Mitgliedantrag stellen

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ