Gemeinsam nach Berlin – für ein Ende des Völkermords in Gaza

Aktuelles
, 17. August 2025

Bayern trägt Verantwortung

Am 13. September 2025 rufen wir vom BSW zu einer großen bundesweiten Kundgebung gegen den Völkermord in Gaza auf – mitten in Berlin, vor dem Brandenburger Tor. Auch in Bayern blicken viele Menschen mit Entsetzen auf das anhaltende Leid in Gaza: Zehntausende Tote, ein zerstörtes Gesundheitssystem, hungernde Kinder und das systematische Vorgehen gegen eine Zivilbevölkerung. Das alles geschieht mit stillschweigender Duldung westlicher Regierungen – auch der deutschen.
Deshalb ist es wichtig, dass wir gerade hier in Bayern nicht schweigen. Unsere politische Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze. Was in Berlin entschieden oder hingenommen wird, betrifft uns alle. Darum rufen wir dazu auf, aus allen Teilen Bayerns nach Berlin zu fahren – organisiert euch, schließt euch zusammen, bildet Fahrgemeinschaften oder Gruppenfahrten. Je sichtbarer unser Protest, desto stärker unser Signal.

 

Lauter Protest

Das Bündnis Sahra Wagenknecht hat sich von Beginn an klar gegen Krieg und Völkerrechtsbrüche positioniert. Auch in diesem Fall fordern wir:

  • Ein sofortiges Ende der Waffenlieferungen an Israel
  • Sanktionen gegen die israelische Regierung wegen schwerer Völkerrechtsverstöße
  • Eine UN-geschützte Versorgung der Menschen in Gaza mit Lebensmitteln und Medikamenten
  • Eine dauerhafte Waffenruhe und eine Zwei-Staaten-Lösung auf Basis des Völkerrechts

Was in Gaza geschieht, darf nicht länger ignoriert oder relativiert werden. Es geht um Menschlichkeit, Gerechtigkeit – und unsere Glaubwürdigkeit als demokratische Gesellschaft.

Jetzt zählt jede Stimme – auch aus Bayern

Wir rufen alle Unterstützerinnen und Unterstützer in Bayern auf, diese Kundgebung zu unterstützen. Wer kann, kommt am 13. September nach Berlin. Wer nicht reisen kann, hilft durch Aufklärung, Gespräch, Spenden oder Vernetzung.

Den vollständigen Aufruf und alle organisatorischen Informationen findet ihr hier:
Zum Beitrag des BSW auf Bundesebene

 

[rh]

Auch interessant

19 Okt.

Digital Services Act: Europas Balanceakt im digitalen Raum

Aktuelles – Der Digital Services Act regelt Plattformaufsicht EU-weit und verlagert zentrale Entscheidungen in Deutschland zur Bundesnetzagentur. Das stärkt Meldewege, birgt jedoch Overblocking-Gefahren; ein Delegated Act öffnet zusätzlich sensible Plattformdaten für Forschung.

25 Sep.

Bezirksverband Niederbayern gegründet

Aktuelles – Am 25. September 2025 hat sich in Plattling der erste Bezirksvorstand des BSW in Niederbayern gegründet. Zum Vorsitzenden wurde der Gewerkschafter Patrick Rostek gewählt, unterstützt von der Tierärztin und Friedensaktivistin Dr. Christiane Benesch als stellvertretender Vorsitzenden.

24 Sep.

Gründung des Bezirksverbands Oberfranken

Aktuelles – Am 24. September 2025 wurde in Coburg der Bezirksverband Oberfranken des BSW ins Leben gerufen. Zur Doppelspitze gewählt wurden Hartmut Sommer, zugleich Inklusionsbeauftragter des Landesverbands, und Kathi Deschan. Unterstützt werden sie von René Hähnlein als Finanzverantwortlichem und Schriftführer.

22 Sep.

Friedenskundgebung in Grafenwöhr

Aktuelles – Bei der Friedenskundgebung in Grafenwöhr am Samstag, dem 20. September 2025, haben sich verschiedene Friedensorganisationen versammelt, um auf die für 2026 geplante Stationierung von US-Raketen in Deutschland aufmerksam zu machen. Auch Vertreter des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) Oberpfalz nahmen an der Veranstaltung teil.

  • 19 Okt. Digital Services Act: Europas Balanceakt im digitalen Raum

    Aktuelles Der Digital Services Act regelt Plattformaufsicht EU-weit und verlagert zentrale Entscheidungen in Deutschland zur Bundesnetzagentur. Das stärkt Meldewege, birgt jedoch Overblocking-Gefahren; ein Delegated Act öffnet zusätzlich sensible Plattformdaten für Forschung.

  • 25 Sep. Bezirksverband Niederbayern gegründet

    Aktuelles Am 25. September 2025 hat sich in Plattling der erste Bezirksvorstand des BSW in Niederbayern gegründet. Zum Vorsitzenden wurde der Gewerkschafter Patrick Rostek gewählt, unterstützt von der Tierärztin und Friedensaktivistin Dr. Christiane Benesch als stellvertretender Vorsitzenden.

  • 24 Sep. Gründung des Bezirksverbands Oberfranken

    Aktuelles Am 24. September 2025 wurde in Coburg der Bezirksverband Oberfranken des BSW ins Leben gerufen. Zur Doppelspitze gewählt wurden Hartmut Sommer, zugleich Inklusionsbeauftragter des Landesverbands, und Kathi Deschan. Unterstützt werden sie von René Hähnlein als Finanzverantwortlichem und Schriftführer.

  • 22 Sep. Friedenskundgebung in Grafenwöhr

    Aktuelles Bei der Friedenskundgebung in Grafenwöhr am Samstag, dem 20. September 2025, haben sich verschiedene Friedensorganisationen versammelt, um auf die für 2026 geplante Stationierung von US-Raketen in Deutschland aufmerksam zu machen. Auch Vertreter des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) Oberpfalz nahmen an der Veranstaltung teil.

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ