BSW gründet Bezirksverband Mittelfranken

Aktuelles
, 25. Juli 2025

 Für Frieden, soziale Gerechtigkeit und kommunale Stärke

Nürnberg, 25. Juli 2025
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) setzt seinen bayernweiten Strukturaufbau konsequent fort und hat mit Mittelfranken den dritten Bezirksverband im Freistaat gegründet.
Die Gründungsversammlung, an der zahlreiche Mitglieder aus Nürnberg, Fürth, Erlangen und dem Umland teilnahmen, markiert einen weiteren Meilenstein beim Aufbau regional verankerter Parteistrukturen – mit klarem Fokus auf kommunalpolitische Gestaltungskraft und strategische Vorbereitung der Kommunalwahl 2026.

Neues Führungsteam für Mittelfranken

Zum gleichberechtigten Vorsitzenden-Duo wurden der kommunalpolitisch erfahrene Ansbacher Milan Schildbach und Denis Gerliz aus Nürnberg gewählt. Unterstützt werden sie im geschäftsführenden Vorstand von den stellvertretenden Vorsitzenden André Leonhard, André Sammann, Dr. Corell Wex (alle aus Nürnberg) sowie Tachir Babajev (Fürth). Als Schatzmeister übernimmt Daniel Schindler aus Bad Windsheim die Verantwortung für die Finanzen. Weitere Mitglieder aus Nürnberg, Fürth und Erlangen komplettieren den Bezirksvorstand.

Politische Verantwortung in Zeiten der Krise

„Wir gehen mit Volldampf voraus für Frieden und soziale Gerechtigkeit – auch und gerade in Mittelfranken!“, so Milan Schildbach. Die Bezirksgründung steht im Zeichen des Aufbruchs, aber auch der politischen Verantwortung in einer Zeit multipler Krisen: steigende Preise, soziale Ungleichheit, wachsender Druck auf kommunale Haushalte und eine Politik, die sich zunehmend von den Interessen der Bürgerinnen und Bürger entfernt.

Denis Gerliz betonte in seiner Rede: „Alle Warnungen, die wir kurz nach der Bundestagswahl ausgesprochen haben, sind Realität geworden – und zum Teil sogar übertroffen worden.“ Die Aufrüstungspolitik, massive Haushaltslöcher, steigende Sozialausgaben bei gleichzeitigem Abbau kommunaler Leistungen – all das treffe die Menschen vor Ort mit voller Wucht.
„Wenn wir den Rüstungsetat verdoppeln, werden wir den Preis in unseren Städten und Gemeinden zahlen – mit Schulschließungen, Investitionsstau, Sozialkürzungen. Das ist nicht akzeptabel“, so Gerliz weiter.

Kommunalwahl 2026 und Blick nach vorn

Der neue Bezirksverband plant einen engagierten Wahlantritt zur Kommunalwahl 2026, insbesondere im Städteviereck Nürnberg–Fürth–Erlangen–Ansbach. Ziel sei es, ein glaubwürdiges und bürgernahes Angebot zu machen – mit Persönlichkeiten, die aus der Region kommen und ihre Lebenswirklichkeit kennen. „Wir bringen ein Team an den Start, das Alt und Jung, Erfahrung und frische Ideen verbindet“, kündigte Schildbach an.

Auch die kritische Aufarbeitung der Corona-Politik wird für das BSW ein Thema bleiben. Nach Veröffentlichung der RKI-Protokolle fordert der Verband mehr Transparenz und einen runden Tisch auf kommunaler Ebene, um die Folgen aufzuarbeiten und Lehren für die Zukunft zu ziehen. „Demokratie lebt vom Dialog, nicht von Ausgrenzung und Denkverboten – das gilt in der Pandemie ebenso wie beim Ukraine-Krieg oder in der Debatte um Gaza“, so Corell Wex.

Mit der Gründung des Bezirksverbands Mittelfranken setzt das BSW ein deutliches Zeichen: Politik darf nicht abgehoben und technokratisch bleiben, sondern muss dort ansetzen, wo die Lebensrealität der Menschen beginnt – vor Ort, in der Kommune, im Alltag.

Text: Jürgen Siebicke
Bild: Antonio Wex

Download Pressemitteilung

Auch interessant

17 Aug.

Gemeinsam nach Berlin – für ein Ende des Völkermords in Gaza

Aktuelles – Das BSW Bayern ruft zur Gaza-Kundgebung in Berlin am 13. September auf. Gemeinsam gegen Völkerrechtsbruch, für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

26 Juli

Gründung des „Jugendbündnis im BSW“ in Bochum

Aktuelles – Am 26. Juli 2025 wurde in Bochum das „Jugendbündnis im BSW“ gegründet. Knapp 150 junge Teilnehmende verabschiedeten die Satzung und wählten die 21-jährige Anastasia Wirsing zur Vorsitzenden. Ein klarer Schritt des BSW – für mehr Mitbestimmung, Bildung und soziale Gerechtigkeit.

22 Juli

Das Dialogformat „Sprechen und Zuhören“ – ein Versuch der Verbindung

Aktuelles – In einer Gesellschaft, in der freie Debattenräume zunehmend verloren gehen und Diskurse durch immer enger gezurrte Meinungskorridore eingeschränkt werden, lässt eine Methode aufhorchen, die von sich behauptet, Menschen wieder in Beziehung miteinander bringen und Brücken zwischen gegensätzlichen Standpunkten bauen zu können. Der Verein „Mehr Demokratie e.V.“, der sich nach eigenen Angaben seit 35 Jahren dafür…

21 Juli

Bezirksverband Oberpfalz gegründet

Aktuelles – Bodenwöhr. Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) hat am vergangenen Samstag in Bodenwöhr den Bezirksverband Oberpfalz gegründet. Bei der Versammlung der Parteimitglieder wurde einstimmig der Chamer Arzt PD Dr. Stefan Scheingraber zum ersten Bezirksverbandsvorsitzenden gewählt. Scheingraber ist Kreisrat im Landkreis Cham und engagiert sich seit Januar 2024 beim BSW, seit November…

  • 17 Aug. Gemeinsam nach Berlin – für ein Ende des Völkermords in Gaza

    Aktuelles Das BSW Bayern ruft zur Gaza-Kundgebung in Berlin am 13. September auf. Gemeinsam gegen Völkerrechtsbruch, für Frieden, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.

  • 26 Juli Gründung des „Jugendbündnis im BSW“ in Bochum

    Aktuelles Am 26. Juli 2025 wurde in Bochum das „Jugendbündnis im BSW“ gegründet. Knapp 150 junge Teilnehmende verabschiedeten die Satzung und wählten die 21-jährige Anastasia Wirsing zur Vorsitzenden. Ein klarer Schritt des BSW – für mehr Mitbestimmung, Bildung und soziale Gerechtigkeit.

  • 22 Juli Das Dialogformat „Sprechen und Zuhören“ – ein Versuch der Verbindung

    Aktuelles In einer Gesellschaft, in der freie Debattenräume zunehmend verloren gehen und Diskurse durch immer enger gezurrte Meinungskorridore eingeschränkt werden, lässt eine Methode aufhorchen, die von sich behauptet, Menschen wieder in Beziehung miteinander bringen und Brücken zwischen gegensätzlichen Standpunkten bauen zu können. Der Verein „Mehr Demokratie e.V.“, der sich nach eigenen Angaben seit 35 Jahren dafür…

  • 21 Juli Bezirksverband Oberpfalz gegründet

    Aktuelles Bodenwöhr. Die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) hat am vergangenen Samstag in Bodenwöhr den Bezirksverband Oberpfalz gegründet. Bei der Versammlung der Parteimitglieder wurde einstimmig der Chamer Arzt PD Dr. Stefan Scheingraber zum ersten Bezirksverbandsvorsitzenden gewählt. Scheingraber ist Kreisrat im Landkreis Cham und engagiert sich seit Januar 2024 beim BSW, seit November…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ